1. Startseite
  2. Dr. med Andreas Kopp

Mission Wohlbefinden: Dr. med. Andreas Kopp

Menopause Zentrum Dr. med. Andreas Kopp

Dr. Kopp hat als Facharzt für Frauenheilkunde seit vielen Jahren seinen Tätigkeitsschwerpunkt im Bereich der Gynäkologischen Endokrinologie. Er verfügt über ein fundiertes Wissen in der gesamten gynäkologischen Hormondiagnostik und Therapie.

Als Experte im Bereich der Behandlung von Wechseljahresbeschwerden ist es Dr. Andreas Kopp ein besonderes Anliegen, Frauen in dieser speziellen Phase zu begleiten. Er weiß aus Erfahrung, dass die Beschwerden der Wechseljahre durch den gezielten Ausgleich des Hormonspiegels gelindert werden oder gar verschwinden können. 

Im Rahmen seiner Expertensprechstunden für frauenspezifische Medizin bietet Dr. Kopp seinen Patientinnen ein umfangreiches Behandlungsangebot in den Bereichen der Hormondiagnostik und -therapie sowie der Revitalisierung und Altersprävention.

Für die Abklärung und Behandlung unklarer Befunde am Gebärmutterhals, der Gebärmutter und Scheide ist eine spezielle Dysplasie-Sprechstunde eingerichtet.

Ein besonderer Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt hierbei im Bereich der ästhetischen Endokrinologie und Hormonkosmetik.

Beruflicher Werdegang

1962 geboren in Hamburg
1981 Abitur in Hamburg am Gymnasium Eppendorf
1981 – 1988 Studium der Humanmedizin: – Universität Hamburg – State University of New York, Downstate Medical Center, Brooklyn, NY – Vanderbilt University Medical School, Nashville, Tennessee
1989 Promotion bei Prof. Dr. med. F. Leidenberger am Institut für Hormon- und Fortpflanzungsforschung in Hamburg
1988 – 1996 Facharztausbildung, fachärztliche und wissenschaftliche Tätigkeit an der Universitäts-Frauenklinik Hamburg-Eppendorf (Leitung: Prof. Dr. H. Maass) Spezialisierung in den Bereichen Gynäkologische Onkologie und Endokrinologie sowie Naturheilverfahren Fachkunde für Laborleistungen (Hormone, Tumormarker)
1996 Niederlassung als Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Hamburg (Übernahme der Praxis von PD Dr. H. Mauss in der Körnerstraße 7 in Hamburg-Winterhude)
2001 Gründung der PRAXISKLINIK MÖNCKEBERGSTRASSE als Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in der Hamburger Innenstadt gemeinsam mit Dr. J. Dolezil und Dr. G. Kügler – Leitung der Tagesklinik für Gynäkologische Onkologie und Senologie
2004 Ambulanter Partner im Brustzentrum an der Universitäts-Frauenklinik Hamburg-Eppendorf (Leitung: Prof. Dr. F. Jänicke)
2007 Erweiterung der PRAXISKLINIK MÖNCKEBERGSTRASSE zur GYNÄKOLOGISCHEN PRAXISKLINIK HAMBURG als überörtliche Praxisklinik mit Dr. O. Svoboda in Hamburg-Barmbek und Prof. Dr. P. Schmidt-Rhode in Hamburg-Volksdorf
2010 Übernahme der medizinischen Leitung der German Clinic in Dubai
2011 Gründung der Tagesklinik für Frauen als Schwerpunktpraxis für Gynäkologische Onkologie und Endokrinologie sowie spezialisierter Dysplasie-Sprechstunde Ambulanter Partner im Brustzentrum Rhein-Ruhr am Bethesda-Krankenhaus Duisburg (Leitung: Dr. B. Lisboa) und im Gynäkologischen Krebszentrum am Bethesda-Krankenhaus (Leitung: Prof. Dr. H.-J. Muhs) Aufbau der ersten Dysplasie-Sprechstunde und Sprechstunde für gynäkologische Endokrinologie in Duisburg
2016 Übernahme der Praxis Dr. A. Hübbers in Kleve und Ausbau zur Praxisklinik Rhein-Waal, Hormon- und Menopause-Zentrum Niederrhein
2022 Gründung Menopause-Zentrum Frankfurt am Main
 

Unser Zentrum in Frankfurt: Für mehr Lebensfreude in den Wechseljahren.

Mit unserer bioidentischen Hormontherapie, unseren Vitalstoffinfusionen und unseren gezielten Immunsysteminfusionen bieten wir Privatpatienten und Selbstzahlern eine individuelle Behandlung, die ganz auf das persönliche Wohlgefühl ausgerichtet ist. Erleben Sie Ihre Wechseljahre als einen Lebensabschnitt, der viele positive Seiten hat.

Häufig gestellte Fragen

Sie haben mehrere Möglichkeiten: Am einfachsten und schnellsten ist, Sie rufen uns an. Alternativ können Sie sich über unsere Formular eintragen und wir melden uns bei Ihnen für eine Terminvergabe. Wir brauchen dazu nur Ihren Namen, Mailadresse und Telefonnummer unter der wir Sie am besten erreichen können.

Jetzt Termin vereinbaren
Jetzt anrufen

Sie brauchen keinen Überweisungsschein von einem Arzt oder einer Ärztin, um in unserem Menopause Zentrum behandelt zu werden. Unsere Leistungen sind rein privatärztlich liquidiert.

Wir können Frauen nur dann individuell beraten, wenn sie als Patientinnen in unserem Menopause Zentrum behandelt werden. Auf dieser Website finden Sie jedoch ein breites Spektrum an unvoreingenommenen und evidenzbasierten Informationen. 

Alle unsere Bluttests werden von einem Speziallabor durchgeführt. Sobald Ihre Ergebnisse vorliegen, werden sie von unserem Arzt ausgewertet und die passende Therapie mit Ihnen in einem ausführlichen Beratungsgespräch besprochen.

Wir achten stets darauf, dass während der Beratung ausreichend Zeit zur Verfügung steht, damit die Frauen ihre Situation erläutern können und eine individuelle Beratung und Wahlmöglichkeit für die Behandlung, einschließlich Hormonersatztherapie, erhalten.

Es ist sehr unterschiedlich, wie Frauen auf eine Hormonersatztherapie reagieren. Manche Frauen stellen fest, dass sie sich schnell besser fühlen, während es bei anderen Frauen drei Monate dauern kann, bis sie die volle Wirkung spüren. Es lohnt sich, die Behandlung drei Monate lang durchzuführen.

Manche Frauen verspüren anfangs ein Spannungsgefühl in der Brust, das sich aber oft wieder legt. Bei einigen Frauen kommt es zu Blutungen, die sich in der Regel innerhalb der ersten Monate legen.

Wenn Sie nach drei Monaten immer noch Beschwerden haben, kann es sein, dass die Dosis oder die Art der Hormonbehandlung geändert werden muss.

Vier bis sechs Wochen und drei Monate nach Ihrem ersten Termin wird erneut Blut abgenommen, um den Hormonspiegel zu überprüfen. Ihr Arzt wird Sie beraten, wann Sie zu weiteren Nachuntersuchungen erscheinen sollten. Um ein Rezept von uns zu erhalten, müssen Sie jährlich untersucht werden. 

Wenn Sie unter perimenopausalen Symptomen leiden (statistisch ab dem 40. Lebensjahr), die sich negativ auf Ihre Lebensqualität auswirken, ist es wahrscheinlich, dass Sie von einer individuellen Beratung und Behandlung durch einen der Ärzte in unserer Klinik profitieren werden.

Die Menopause tritt ein Jahr nach der letzten Regelblutung einer Frau ein. Die Mehrheit der Frauen leiden auch nach endgültigem Ausbleiben der Regel noch Jahre danach unter Wechseljahrsbeschwerden. Die Folgeerkrankungen wie Osteoporose, Inkontinenz, Gelenkschmerzen, Depressionen, vaginale Atrophie, vollständiger Libido-Verlust, etc sind dann Teil des Lebens.

Unsere Hormontherapie basiert auf Ihrem exaktem Laborergebnis. Wir passen die Hormone dem Laborergebnis an und verschreiben individuell. Daher ist es eher selten, dass sich leichte Blutungen einstellen, doch wenn, liegt daran, dass sich der Körper adaptiert. In jedem Fall sollten Sie sich in unserer Praxis melden und wir besprechen die Situation und modifizieren die Dosierung. Eine gut angepasste Hormontherapie hat keinerlei Nebenwirkung. Ihr Wohlbefinden steigt und Ihre Symptome verschwinden.

In seltenen Fällen kann es zu einem Spannungsgefühl in den Brüsten kommen, was sich aber innerhalb kürzester Zeit von alleine wieder legen sollte. Wir dosieren in unseren Therapien sehr exakt und individuell mit sehr hochwertige Produkten.

Das Menopause Zentrum ist eine rein privatärztliche Praxis. Es ist aber immer eine gute Idee, sich bei Ihrer Versicherung zu erkundigen.

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr zum spannenden Thema Wechseljahre, erhalten Sie Einladungen für Veranstaltungen und erfahren Sie alles über die neusten Podcast-Folgen. Wir bereiten alles übersichtlich für Sie auf.

Rückruf vereinbaren

Aktuell bitten wir Sie sich für einen Termin bei uns zu melden. Dazu haben Sie 2 Möglichkeiten: Sie melden sich bei uns an und wir rufen Sie zurück oder Sie rufen uns direkt an (Tel: 069 34 866 861). Wir freuen uns auf Sie und sind gerne für Sie da.