1. Startseite
  2. Leistungsspektrum

Hormontherapie – gegen den Mangel in den Wechseljahren

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit.

Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Wir behandeln Ihren Östrogenmangel auf natürliche Weise mit bioidentischen Hormonen und sorgen dafür, dass Sie Ihre Wechseljahre genießen können.

Aktiv gegen Wechseljahresbeschwerden - Hormonersatztherapie mit bioidentischen Hormonen

Schlafbeschwerden, Ödeme, Brustschmerzen – und die Wechseljahre drücken auf die Stimmung. Die gute Nachricht: Wechseljahrsbeschwerden sind kein Schicksal. Eventuell hat Ihr Frauenarzt bei Ihnen schon einen Progesteronmangel festgestellt – und eine Hormonersatztherapie (HET) empfohlen. Hormone nehmen? Sie zögern – wäre nur Ihre Lebensqualität nicht so eingeschränkt! Die natürliche Alternative gegen Progesteronmangel heißt bioidentische Hormontherapie.

Welche Rolle spielt Testosteron in der Menopause?

Ein sinkender Testosteronmangel kann sich auf das Sexualleben in den Wechseljahren auswirken. Wir erklären, wie Sie dem gegenwirken können.

Wie läuft eine bioidentische Hormontherapie in unserer Frankfurter Praxis ab?

Bei einer bioidentischen Hormontherapie geht es nicht um das Ausstellen eines Rezeptes für ein Standardmedikament. Vielmehr wird die Therapie exakt auf Ihren Körper und Ihren aktuellen Hormonstatus abgestimmt. Hierdurch ist eine individuelle Behandlung von Symptomen und Beschwerden der Wechseljahre möglich. Die bioidentische Hormontherapie in unserem Menopause Zentrum besteht aus den folgenden Schritten:

Eine bioidentische Hormontherapie in unserem Frankfurter Menopause Zentrum beginnt mit einem ausführlichen Vorgespräch. Zu diesem Termin nehmen wir Ihre Anamnese – also Ihre bisherige Krankengeschichte – auf. Im Fokus des Gesprächs stehen jedoch Ihre aktuelle Befindlichkeit und vorhandene Beschwerden. Aus diesem Gespräch gewinnen wir bereits wertvolle Anhaltspunkte über den individuellen Verlauf und auch über Ihr persönliches Erleben der Wechseljahre. Unter anderem verweisen sie darauf, in welcher Phase der Wechseljahre Sie sich aktuell befinden. Selbstverständlich lernen wir uns bei diesem Gespräch auch gegenseitig kennen. Sie machen sich ein Bild darüber, wie wir arbeiten und warum wir eine bioidentische Hormontherapie für Frauen in den Wechseljahren anbieten. Wir erläutern Ihnen die Grundlagen, den Ablauf und die Wirkungsweise einer solchen Hormontherapie. Ihre Fragen dazu beantworten wir umfassend und ausführlich. Eine gynäkologische Untersuchung rundet den ersten Termin bei uns ab.

Wenn Sie sich für eine Therapie mit Hormonen in unserer Praxis entschieden haben, folgt die Ermittlung Ihres aktuellen hormonellen Status. Ein umfangreiches Blutbild liefert uns hierfür alle notwendigen Informationen.

Ausserdem bestimmen wir den Mikronährstoffstatus (z.B. Vit. D, B 12, Folsäure, Magnesium, Zink), kontrollieren die Schilddrüsenfunktion, schließen einen Eisenmangel aus und überprüfen die Leber- und Nierenwerte sowie den Elektolytstatus. 

Wir überprüfen, ob eine Insulinresistenz als Zeichen eines Prädiabetes vorliegt und bestimmen das Homocystein bei Verdacht auch Herz- und Kreislaufrisiken. 

Die Ergebnisse der hormonellen Untersuchung werden in unserem Menopause Zentrum durch unseren behandelnden Arzt ausgewertet.

Auf der Basis Ihres persönlichen Beschwerdebildes, Ihrer Bedürfnisse, der Auswertung der Hormonanalytik und der gynäkologischen Untersuchung erhalten Sie einen individuellen Vorschlag, welche Hormonbehandlung für Sie am besten geeignet ist.

Wenn die Hormonbehandlung in unserer Praxis Ihre Erwartungen erfüllt und Ihre Wechseljahresbeschwerden nachlassen, haben wir gemeinsam ein wichtiges Ziel erreicht. Im weiteren Verlauf der Behandlung kommen Sie regelmäßig zu Nachkontrollen in unser Menopause Zentrum. Zu diesen Terminen sprechen wir über Ihr Befinden und die Wirksamkeit der Therapie. Ein erneuter Hormonstatus gibt Aufschluss darüber, ob die verschriebenen Mengen an bioidentischen Hormonen passen, oder nachjustiert werden müssen. Falls Symptome neu oder nach einer Zeit der Beschwerdefreiheit wieder aufgetreten sind, ist möglicherweise eine Anpassung der Therapie erforderlich. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch zwischen den Kontrollterminen jederzeit für Fragen, Beratungen und therapeutische Unterstützung zur Verfügung.

Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne.

Preise

Wir rechnen auf der Grundlage der amtlichen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) ab. 

Gemäß GOÄ dürfen wir Ihnen für medizinische Leistungen keine Fix- oder Pauschalpreise nennen. 

Die genannten Preise sollen Orientierung geben und sind typisch für die genannten Behandlungen.

Bitte beachten Sie auch, dass nicht wahrgenommene Termine von der Krankenkasse nicht übernommen werden. Bei uns besteht keine Möglichkeit, den ausgefallenen Termin mit wartenden Patienten der Sprechstunde zu füllen. Unangekündigtes Nichterscheinen bei festen Terminen schadet deshalb auch Sie als Patientin, da es die schnelle, kurzfristige Terminvergabe deutlich erschwert.

Wir bitten Sie daher, Terminabsagen mindestens zwei Praxisöffnungstage (Mo-Fr) im Voraus entweder schriftlich/ E-Mail oder telefonisch mitzuteilen.

Andernfalls sind wir berechtigt, Ihnen ein Ausfallhonorar von € 150 privat in Rechnung zu stellen. (Rechtsprechung nach §615 BGB). Dies wird zwar sofort fällig, ist aber spätestens vor dem nächsten wahrgenommenen Termin zu begleichen. Natürlich sind wir bereit ggfs. in einzelnen Fällen, wie z.B. belegte Notfälle, alleinig im eigenen Ermessen, von dem Ausfallhonorar abzusehen.

Erstgespräch (bis 30 Minuten) mit Fragebogenanalyse

Erstgespräch200 €
Ausfallhonorar150 €
BlutbildNach Aufwand

Wir nehmen zusätzlich Blut für den Hormon-und Mikronährstoffstatus auf und führen eine klinische Untersuchung inklusive Ultraschall des Unterleibes (Gebärmutter, Eierstöcke, Harnblase, kleines Becken durch) und beider Brüse und Achselhöhlen aus.

Die Kosten für diese Untersuchungen richten sich nach ihrem Umfang.

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr zum spannenden Thema Wechseljahre, erhalten Sie Einladungen für Veranstaltungen und erfahren Sie alles über die neusten Podcast-Folgen. Wir bereiten alles übersichtlich für Sie auf.

Rückruf vereinbaren

Aktuell bitten wir Sie sich für einen Termin bei uns zu melden. Dazu haben Sie 2 Möglichkeiten: Sie melden sich bei uns an und wir rufen Sie zurück oder Sie rufen uns direkt an (Tel: 069 34 866 861). Wir freuen uns auf Sie und sind gerne für Sie da.