Yamswurzel

Die Yamswurzel ist ein absolutes Superfood für Frauen. Ihre Inhaltsstoffe können hormonelle Probleme in den Wechseljahren lindern, aber auch Menstruationsbeschwerden. Außerdem wird ihr nachgesagt, dass sie als Anti-Aging-Mittel gute Wirkung zeigt. Welche Inhaltsstoffe der Knolle so besonders sind und wie sie eingenommen werden kann, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Superfood Yamswurzel - kann die Yamswurzel Beschwerden in den Wechseljahren lindern?

Die westafrikanische Yamswurzel ist in vielen afrikanischen und südamerikanischen Ländern als Grundnahrungsmittel verbreitet und wird auch hierzulande immer öfter als Superfood angeboten. Roh ist Wild Yam giftig, gekocht oder gebraten schmecken die nährstoffreichen Wurzeln der wärmeliebenden Rankpflanze aber ähnlich wie Kartoffeln oder Topinambur. Der Yamswurzel wird eine hormonelle Wirkung nachgesagt – so soll die Wurzel gegen Wechseljahresbeschwerden helfen, Hautalterung verringern und sogar eine verhütende Wirkung haben. Obwohl die progesteronähnliche Wirkung von Yamswurzeln nicht wissenschaftlich belegt ist, wird das leckere Gemüse von vielen Homöopathen als Nahrungsergänzungsmittel für Frauen in den Wechseljahren empfohlen.

Was ist Wild Yam?

Mexican Wild Yam ist eine wilde Unterart der Gattung Yams (Dioscorea), die über 750 Arten umfasst und in Nord- und Südamerika, Asien und Afrika vorkommt. In der knolligen Wurzel des Rankgewächses stecken bis zu 10 % Diosgenin, welches zur Bildung von Progesteron benötigt wird. Aus der Yamswurzel werden verschiedene homöopathische Produkte wie Tee, Pulver zum Einnehmen, Kapseln mit Extrakten und Cremes gewonnen. Der Diosgenin-Gehalt in Yamswurzel-Produkten kann zwischen 2 % und 70 % betragen – die Wirksamkeit bei hormonellen Beschwerden von Frauen variiert deshalb von Produkt zu Produkt.

Welche Wirkung wird der Yamswurzel nachgesagt?

Yam ist reich an Diosgenin – ein natürlicher Hormonstoff, der im Labor erstmals 1942 zu Progesteron umgewandelt werden konnte. Diese günstige Methode zur Gewinnung von natürlichem Progesteron wurde kurze Zeit später für die Entwicklung der ersten Verhütungspillen verwendet. Schon die Ureinwohner Amerikas nutzten Yamwurzeln als natürliches Verhütungsmittel – ob die Umwandlung des pflanzlichen Diosgenin zu Progesteronhormonen im Körper möglich ist, konnte bisher jedoch nicht wissenschaftlich erwiesen werden.

Gegen welche Beschwerden wird Yamswurzel als Hausmittel eingesetzt?

Wie wird Wild Yam gegen Osteoporose eingesetzt?

Die knochenstärkende Wirkung von Yam konnte in verschiedenen Studien amerikanischer und koreanischer Forscher im letzten Jahrzehnt belegt werden. Yam regt die Calciumaufnahme in den Knochen an und begünstigt die Produktion von Proteinen zur Knochenbildung. Zur Prävention von Osteoporose während und nach der Menopause sind Produkte aus Yam deshalb bestens geeignet.

Ist die Yamswurzel ein Antioxidant?

Antioxidative Stoffe binden schädliche Sauerstoffverbindungen im Körper, sogenannte Freie Radikale. Antioxidantien wie Wild Yam wird deshalb eine entzündungshemmende und hautverjüngende Wirkung nachgesagt. Koreanische Studien konnten außerdem eine krebshemmende Wirkung von Antioxidantien aus Yamwurzeln feststellen. Als Superfood zur gesunden Nahrungsergänzung ist die Yamswurzel deshalb in jedem Fall empfehlenswert.

Wie kann die Yamswurzel Beschwerden in den Wechseljahren lindern?

Während der Wechseljahre kann die Balance von weiblichen Sexualhormonen im Körper der Frau durcheinandergeraten. Die Produktion von Progesteron und Östrogen wird nach und nach vom Körper eingestellt. Dadurch kann sowohl Östrogenmangel als auch Östrogendominanz entstehen, was typische Wechseljahresbeschwerden wie Müdigkeit, Gereiztheit oder Schweißausbrüche begünstigt. Natürliche in der Yamswurzel enthaltene Hormone können einen abrupten Abfall des Progesteronspiegels mildern und hormonell bedingten Beschwerden so vorbeugen.

Können Frauen mit Yamswurzel verhüten?

In der Homöopathie wurden einige Versuche unternommen, Yam in seiner natürlichen Form zur Verhütung einzusetzen. 1986 veröffentlichte die Hebamme Willa Shaffer eine Broschüre zur natürlichen Verhütung mit Yams (Wild Yam: Birth Control without Fear), in der sie eine tägliche Einnahme von 3.000 mg Yamspulver empfiehlt. Ob sich durch den regelmäßigen Verzehr der Wurzel tatsächlich ein schützendes Scheidensekret bildet, wurde in medizinischen Studien bisher nicht belegt. Erfahrungsberichte zeigen, dass auch nach 12 Monaten täglichen Verzehrs keine verlässliche verhütende Wirkung eintritt.

Ersetzt die Yamswurzel Behandlungen mit synthetischen und bioidentischen Hormonen?

In der Gynäkologie werden hormonell bedingte Symptome häufig mit Hormonpräparaten behandelt. Die meisten Progesteron-Präparate basieren auf Extrakten der Yamswurzel, daher wird eine ähnliche Wirkung des Naturprodukts angenommen. Beginnende Beschwerden in den Wechseljahren können Frauen durch die regelmäßige Einnahme von Yamswurzelprodukten mildern. Auch begleitend zu Therapien mit synthetischen oder bioidentischen Hormonen kann der Verzehr von Yamswurzeln sich positiv auf den Hormonhaushalt auswirken. Die Wirkung synthetischer und bioidentischer Hormonpräparate lässt sich durch Yam nicht erzielen, als Nahrungsergänzungsmittel bei hormonbedingten Beschwerden ist die Yamswurzel jedoch bestens geeignet. Bevor Sie leichte Beschwerden mit Arzneimitteln behandeln, könnte sich ein Ernährungsumstieg deshalb auszahlen.

Kann Wild Yam die Behandlung mit bioidentischen Hormonen ergänzen?

Behandlungen mit bioidentischen Hormonen erfordern eine individuelle Abstimmung von Östrogen und Progesteron. Bioidentisches Progesteron wird in der Medizin aus Yamswurzelextrakten gewonnen, da keine bekannte Pflanzenart mehr Diosgenin enthält. Ob in Yamswurzel-Produkten enthaltenes Diosgenin auch im Körper zu Progesteron umgewandelt werden kann, konnten Studien bisher nicht eindeutig belegen. Die positive Wirkung von Yamswurzel auf den weiblichen Zyklus und den Hormonhaushalt während der Wechseljahre lässt diesen Schluss in jedem Fall zu. Zur Ergänzung von Behandlungen mit bioidentischen Hormonen kann Yamswurzel also nützlich sein. Dazu sollten Frauen die schmackhafte Wurzel jedoch täglich zu sich nehmen, um eine gleichmäßige Nahrungsergänzung zu schaffen.

Wie kann die Yamswurzel in den täglichen Speiseplan integriert werden?

Yam gibt es als Pulver, in Kapseln, als Gel, Creme oder Teemischung. Wild Yam gedeiht am besten bei Temperaturen ab 20° Celsius in sonniger Lage. Je wärmer die Umgebung, desto besser entwickeln sich die Wurzelknollen der Rankpflanze. In deutschen Gärten ist die wärmeliebende Knolle so gut wie nie zu sehen, wobei der Anbau in den Sommermonaten recht unkompliziert ist. Da Yam im Supermarkt meist aus Asien importiert wird, sparen Selbstversorger Geld und CO². Yams kann gekocht, gebraten oder gebacken verzehrt werden und lässt sich mit vielen heimischen Gemüsesorten kombinieren.

Fazit: Ist Yamswurzel eine Alternative zu Hormontherapien?

Wild Yam ist tatsächlich ein echtes Superfood, das voller Antioxidantien steckt und somit entzündungshemmend und entschlackend wirkt. Auch die Knochenbildung kann durch den regelmäßigen Verzehr von Yamswurzel-Produkten angeregt werden. Zur Behandlung hormoneller Schwankungen sollten synthetische Hormone immer das letzte Mittel der Wahl sein, da diese vergleichsweise viele Nebenwirkungen nach sich ziehen können. Leichte Beschwerden in der Menopause können durch die regelmäßige Einnahme von Yamswurzel-Produkten gelindert oder präventiv behandelt werden. Sollten trotzdessen Beschwerden auftreten, empfiehlt sich die zusätzliche Behandlung mit bioidentischen Hormonen.

Was Sie noch interessieren könnte.

Testosteron

Testosteron ist das wichtigste männliche Sexualhormon. Jedoch kommt es nicht nur bei Männern vor. Auch der weibliche Organismus produziert Testosteron - allerdings in deutlich geringeren Mengen. Ein Mangel an Testosteron kann durch zusätzliche Hormongaben ausgeglichen werden. Als Alternative zu synthetischen Hormonen kann dafür auch bioidentisches Testosteron zum Einsatz kommen.

Progesteron

Das Gelbkörperhormon Progesteron ist maßgeblich an der Steuerung des Menstruationszyklus beteiligt. Es bereitet die Gebärmutterschleimhaut auf die Aufnahme der befruchtete Eizelle vor. Mit dieser Funktion ist es maßgeblich am Erhalt einer Schwangerschaft beteiligt.

Gestagen

Gestagene sind synthetisch hergestellte Gelbkörperhormone. In ihrer Wirkung ähneln sie dem körpereigenen Gelbkörperhormon Progesteron. Progesteron wird deshalb häufig auch als körpereigenes Gestagen bezeichnet. Therapeutisch angewendet werden sie zur Schwangerschaftsverhütung sowie im Rahmen von Hormontherapien.

Die Erfahrung ist verstörend und nicht selten beängstigend: Frauen, denen in den Wechseljahren das erste Mal völlig ohne Vorwarnung schwindlig wird, empfinden diesen Umstand nicht selten als Kontrollverlust. Plötzlich dreht sich ringsum alles oder es legt sich ein Schleier diffusen Taumels über die eigene Wahrnehmung. Schwacher Trost: Schwindel und Benommenheit machen in den Wechseljahren sehr vielen Frauen zu schaffen. Dauer, Ausprägung und Anzahl der Attacken sind jedoch sehr unterschiedlich ausgeprägt. Trotzdem kann der medizinisch Vertigo genannte Schwindel auch gefährlich werden. Beispielsweise beim Autofahren. Eine Therapie mit bioidentischen Hormonen kann die unangenehmen Schwindelgefühle reduzieren oder ihnen ganz vorbeugen.

Weitere Themen

Brennen und Jucken oder Schmerzen beim Geschlechtsverkehr können bei Frauen

Menopause Blasenschwäche

In den Wechseljahren stellt der weibliche Körper die Fähigkeit zum

Da der Beginn der Wechseljahre einen schleichenden Prozess darstellt und vor allem Anfangs eher leichte Symptome zeigt, merken viele Frauen gar nicht, dass sie sich bereits in den Wechseljahren befinden. Woran Sie dennoch feststellen können, dass Sie in den Wechseljahren sein könnten, erfahren Sie in unserem neuesten Blogbeitrag.

Schnelle Wirkung Bioidentische Hormone

Bioidentische Hormone sind in der Lage, den Hormonhaushalt der Frau in den Wechseljahren auszugleichen und die lästigen Wechseljahresbeschwerden zu lindern. Was genau bioidentische Hormone sind und wie sie wirken, lesen Sie in diesem Blogbeitrag.

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr zum spannenden Thema Wechseljahre, erhalten Sie Einladungen für Veranstaltungen und erfahren Sie alles über die neusten Podcast-Folgen. Wir bereiten alles übersichtlich für Sie auf.

Rückruf vereinbaren

Aktuell bitten wir Sie sich für einen Termin bei uns zu melden. Dazu haben Sie 2 Möglichkeiten: Sie melden sich bei uns an und wir rufen Sie zurück oder Sie rufen uns direkt an (Tel: 069 34 866 861). Wir freuen uns auf Sie und sind gerne für Sie da.